Joggen ist gut für Körper und Seele! Gerade jetzt, wo Fitness-Studios wegen der Corona-Pandemie noch geschlossen sind, ist Joggen die optimale Sporart, um den Körper fit zu halten und den Kopf frei zu bekommen. Weil man aber als Anfänger beim Joggen auch ein paar Dinge falsch machen kann und sich vor allem am Anfang häufig übernimmt, möchte ich Euch heute zeigen, wie Ihr in 14 Tagen richtig joggen lernt und worauf Ihr dabei achten müsst.
Eigentlich gibt es keinen Sport, der so leicht zu starten ist: Schuhe an – und los! Wenn Ihr lange gar keinen Sport getrieben habt oder irgendwelche gesundheitlichen Probleme habt, ist es allerdings immer besser, vorab einen Arzt zu fragen.
Wenn Ihr Euch zum Ziel gesetzt habt, länger zu laufen, ist es ratsam, langsam anzufangen. Sich zu verausgaben, führt leider dazu, dass direkt nach dem ersten Versuch alles schmerzt und Euer Körper erstmal nicht mehr zu gebrauchen ist. Am besten plant Ihr nur alle zwei Tage ein Lauftraining ein und macht dazwischen entweder eine andere Sportart oder einfach gar nichts. Leichte Dehnübungen sind vor und nach dem laufen, aber auch während der Laufpausen sinnvoll und beugen Muskelkater vor.
Behutsam geht’s also los:
- 1. Tag: Versucht, anfangs acht Mal drei Minuten locker zu joggen und dazwischen je zwei Minuten Gehpausen einzulegen.
- 2. Tag: Pause
- 3. Tag: Ihr joggt sechs Mal fünf Minuten und macht dazwischen je zwei Minuten
- 4. Tag: Macht Dehnübungen für Muskeln und Gelenke, um Euer Körpergefühl zu verbessern und beweglicher zu werden.
- 5. Tag: Heute könnt Ihr schon fünf Mal sechs Minuten joggen und legt dazwischen je drei Minuten Gehpause ein.
- 6. Tag: Pause
- 7. Tag: Vier Mal acht Minuten joggen mit je drei Minuten Gehpausen klappen jetzt sicher schon.
- 8. Tag: Pause
- 9. Tag: Für heute plant Ihr drei Mal zehn Minuten joggen und je vier Minuten Gehpausen ein.
- 10. Tag: Pause
- 11. Tag: Fast geschafft: Heute geht Ihr zwei Mal fünfzehn Minuten locker joggen und macht dazwischen vier Minuten Gehpause.
- 12. Tag: Pause
- 13. Tag: Endlich ist es soweit: Ihr könnt tatsächlich 30 Minuten am Stück joggen! Toll, dass Ihr bis hierher durchgehalten habt!!
- 14. Tag: Pause
Was müsst Ihr sonst noch wissen?
Nach den vierzehn Tagen könnt Ihr langsam Eure Distanz, Eure Trainingszeit oder auch Euer Tempo steigern. Wenn Ihr Euch bisher wohlgefühlt habt, könnt Ihr auch einfach dabei bleiben. Ihr werdet schon bald feststellen, dass sich das Laufen positiv auf Euer Leben auswirkt und Euch hoffentlich Freude macht.
Muskelkater ist anfangs total normal und ok. Bei ernsthafteren Schmerzen z.B. in Knie oder Knöchel ist unbedingt eine Pause einzulegen und gegebenenfalls ein Arzt zu konsultieren. Richtige Schuhe machen viel aus und können Schmerzen vorbeugen. Es gibt spezielle Laufshops, die Läufer kompetent beraten. Hier werdet Ihr auch erfahren, dass zu viel Dämpfung ebenso schädlich sein kann wie zu wenig. Demnach gibt es keinen Schuh, der sich für alle gleichermaßen eignet. Für Euren perfekten Laufschuh spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle. Es kommt auf den Fuß, die Beine und den Untergrund beim Laufen an. Wenn Ihr wirklich dabei bleiben wollt, macht es durchaus Sinn, mal so einen Laden aufzusuchen.
Am besten zieht Ihr zum Laufen Kleidung an, die bequem ist und schnell trocknet, um nicht auszukühlen. Es hilft enorm, das Zwiebelprinzip anzuwenden und wenn Euch nach ein paar Minuten warm wird, die erste Schicht auszuziehen.
Bleibt dran!!