REZEPT: Tarta de Santiago

Im Studium hatte ich einen Freund aus Spanien. Um genau zu sein, aus der Region Galizien. Als er mich zu seiner Geburtstagsfeier einlud, gab es als Geburtstagskuchen eine Tarta de Santiago (dt. Kuchen des Jakob), eine traditionelle Spezialität aus Galizien.

Ich war absolut begeistert von dem Kuchen mit Mandelfüllung! Damit ich die Spezialität auch selbst backen kann, habe ich mir später das Rezept geben lassen. Mein Freundschrieb mir alles auf einen Zettel, der über die Jahre verblasste und schließlich verschwand. Danach habe ich den Kuchen aus der Erinnerung gebacken – ohne Rezept.  Weil ich dabei auch gerne mal die ein oder andere Zutat ausgetauscht habe, hat sich daraus ein ganz neuer, eigener Kuchen entwickelt. Das Rezept meiner individuellen Tarta de Santiago möchte ich heute mit euch teilen: 

Was ihr für den Teig braucht:

  • 200 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 100 g weiche Butter
  • 1 Ei

Was ihr für die Füllung braucht:

  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 300 g Mandeln
  • 1 TL geriebene Tonkabohnen
  • 2 EL Sherry
  • 1 Messerspitze Salz

Außerdem:

Mehl und Olivenöl für die Form. Puderzucker zum Bestreuen

Tarta de Santiago
Tarta de Santiago (Bildquelle: rabirius)

So geht es:

Für den Teig Mehl, Zucker, Butter und Ei zu einem gleichmäßigen Teig kneten und mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Füllung die Mandeln mit einem Zerkleinerer fein mahlen. Traditionell werden die Mandeln in ein Geschirrhandtuch gewickelt und mit dem Hammer zerschlagen. Sofern ihr keine allzu lärmempfindlichen Nachbarn habt, ist das eine tolle Methode. Wer sich damit keine Arbeit machen möchte, kann auch gemahlene Mandeln kaufen – dann wird die Füllung aber nicht so fein. Wenn ihr wollt, könnt ihr die Mandeln auch vorher blanchieren und aus der Haut drücken. Ich lasse die Haut aber gern dran, weil ich die Bitterstoffe mag, die in der Haut sitzen. Dann schlagt ihr Eier und Zucker schaumig und gebt nach und nach das Mandelmehl hinzu und rührt es zu einer gleichmäßigen Masse. Danach das frisch geriebene Tonka-Pulver mit Sherry und Salz unterziehen.

Wenn der Teig und die Füllung fertig sind, müsst ihr eine Springform dünn mit Olivenöl bestreichen und dann etwas Mehl darin schwenken, bis eine dünne Mehlschicht am Boden und an den Rändern der Form haften bleibt. Den Teig aus dem Kühlschrank  nehmen und in zwei gleichgroße Stücke Teilen. Die eine Hälfte flach ausrollen und auf den Boden der Springform legen. Den restlichen Teig zu einer Rolle mit ungefähr  2 cm Durchmesser formen, ausrollen und an den Rand der Form drücken. Den Teig an den Rändern und auf dem Boden gut andrücken und dann die Füllung hineingießen. Wenn der Teigrand etwas höher steht als die Füllung, den Rand vorsichtig herunterdrücken, so dann er die gleiche Höhe wie die Füllung hat. Den Kuchen 30-35 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C backen. Danach abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.