Gibt es wirklich einen guten Grund zu bügeln?

Diese Frage stelle ich mir immer wieder, denn Bügeln zählt nicht gerade zu den Tätigkeiten im Haushalt, die ich gern mache. Über Jahre konnte ich mich sogar erfolgreich vor dem Bügeln drücken:  Ich kaufte bügelfreie Hemden und bei Bettwäsche, Jeans, Handtüchern und Unterwäsche sind mir die Falten egal. Doch neulich beim Aufräumen geriet mir die Gebrauchsanweisung meines Bügeleisens in die Hände. Als ich ein wenig darin blätterte, fand ich doch tatsächlich einen guten Grund zu Bügeln: Die Hitze des Bügeleisens tötet Bakterien und Keime ab. Danach habe ich dazu auch noch im Internet gesucht und mehrere Artikel zu dem Thema gefunden.

Heute werden die meisten Wäschestücke nur noch bei 60°C oder weniger gewaschen. Die meisten Keime und Bakterien werden aber erst ab einer Temperatur von 60°C abgetötet. Das bedeutet, dass noch so mancher Erreger überlebt. Deshalb sind für hygienisch saubere Wäschepflege ein Dampfbügeleisen oder eine Dampfbügelstation unschlagbar. Die antibakterielle Wirkung von Hitze bis zu 220°C und Dampf, der tief in die Poren des Stoffes eindringt, sorgen für ein garantiert keimfreies Ergebnis.

Laut den meisten Texten, die ich zu dem Thema gefunden habe, ist die Behandlung der Wäsche mit dem Bügeleisen auch besser als Hygienewaschmittel zu benutzen um Keime und Bakterien abzutöten.  Diese Mittel bestehen hauptsächlich aus Desinfektionsmitteln und Duftstoffen, die nicht nur schädlich für die Umwelt sind, sondern bei einigen Menschen sogar Hautreizungen und Allergien hervorrufen können, wenn Reste in der Wäsche zurückbleiben. Mit einem starken Dampfbügeleisen kann der Dampf auch bei dicken Stoffen bis in die tiefsten Fasern eindringen damit die Wäsche hygienisch sauber wird.

Ist das jetzt ein guter Grund zu bügeln?

Die Frage ist sicherlich nicht sehr einfach mit ja oder nein zu beantworten. Ich habe über Jahre nicht viel gebügelt und es hat meiner Gesundheit nicht geschadet. Aber für jemanden, der Wert auf wirklich reine Wäsche legt, ist das Bügeleisen die beste Wahl. Ein Freund von mir, der auf Milben und Duftstoffe allergisch reagiert, hat testweise seine Bettwäsche mit einer Dampfbügelstation geglättet, bevor er sie im Schrank verstaut hat – und hat mir erzählt, dass es für ihn tatsächlich einen großen Unterschied gemacht hat. Wenn ihr also öfter zu Hygiene-Spülern greift, um eure Wäsche von Bakterien zu befreien, kann ein gutes Bügeleisen eine umwelt- und hautfreundlichere Alternative darstellen. Probiert es einfach einmal aus!

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.